Wettbewerb 2008: 1.Preis
Medienhaus
Die Vorgabe eines „interdisziplinären akademischen Medienhauses“ wird als energiegeladenes, komprimiertes Haus an einer der Lebensadern Mittweidas formuliert. Nach außen zeigt sich das klare Gebäudevolumen mit seiner repräsentativen Breitseite zur Bahnhofstraße, innen offenbart sich ein das Fernsehstudio spiralartig umgreifender lichter Innenraum mit kommunikativen Aufenthaltszonen für den informellen Austausch beider Fachbereiche.
Nutzungskonzept – Flexibilität – Wirtschaftlichkeit
Im Inneren liegen lärmgeschützt die sensiblen Fernseh- und Radiostudios, abgeschirmt durch einen Ring, in ihrer Nutzung flexibler, natürlich belichteter Räume für Lehre und Forschung. Die kompakte, das Fernsehstudio und das Atrium umschliessende Bauweise bietet ein Maximum an Innenraum bei einem Minimum Hüllfläche. Dadurch wird die Wirtschaftlichkeit der kompakten Bauweise zum nachhaltigen konzeptionellen ökologischen Argument.